Photo

Stacks Image 2692
Stacks Image 2698
Stacks Image 2754
Das Duo Paul Gurti (Klavier) und Nicolas Birkenheier (Blockflöte) gewann beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“, der vom 5. bis 11. Juni 2025 in Wuppertal stattfand, den 1. Preis in der Kategorie „Klavier und ein Holzblasinstrument“ (AG IV).
Für ihre exzellente Darbietung wurden die beiden Musiker zum offiziellen Preisträgerkonzert in die Historische Stadthalle Wuppertal eingeladen. Dort präsentierten sie das moderne Werk „Cantus II“ op. 83 Nr. 1 des norwegischen Komponisten Egil Hovland.
Zum Finale 2025 von dem Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ reisten über die Pfingsttage rund 2.000 Nachwuchstalente aus ganz Deutschland sowie von 19 Deutschen Schulen im Ausland an. Die Teilnehmenden präsentierten sich solistisch oder im Ensemble vor 21 Fachjurys und einem begeisterten Publikum.



Stacks Image 2760
Stacks Image 2763
Stacks Image 2766
SR-Aufnahmen im Rahmen des Landeswettbewerbs „Jugend musiziert“ 2025. 1. Preis für Paul Gurti (Klavier) und Nicolas Birkenheier (Blockflöte) in der Kategorie „Klavier und ein Holzblasinstrument“ (Altersgruppe IV).
SR-Tonmeister Prof. Moritz Bergfeld erklärt Paul und Nicolas im Großen Sendesaal des Saarländischen Rundfunks den professionellen Umgang mit Mikrofonen.
Paul spielt im SR-Aufnahmestudio auf einem Steinway-Flügel das Duo concertant op. 16 von Ernest Krähmer (1795–1837) | Allegro moderato



Stacks Image 3200
Stacks Image 3203
Stacks Image 3206
„Hörprobe“ – die Konzertreihe von Deutschlandfunk Kultur. Live aus dem Konzertsaal der HfM Saar – im Radio übertragen.
DLF-Interview mit Paul Gurti, geführt von Moderatorin Petra Rieß.
Bundesweite Liveübertragung mit Werken von Pjotr I. Tschaikowski („Valse sentimentale“ op. 51 Nr. 6) und Fritz Kreisler / Sergej Rachmaninow („Liebesleid“).



Stacks Image 2894
Stacks Image 2897
Stacks Image 2900
Praktikum beim Saarländischen Rundfunk im Bereich Tonmeister/Tontechnik – eine wertvolle Erfahrung, denn für jeden Pianisten ist es wichtig zu verstehen, wie ein Tonmeister musikalische Abläufe verfolgt, bewertet und gezielt schneidet.
Wertvolle Tipps von SR-Tonmeister Simon Böckenhoff vermittelten Einblicke in die Arbeitsweise eines Tonmeisters sowie in die Abläufe von Musikproduktionen und Konzertaufzeichnungen.
Ein wichtiger Bestandteil des Praktikums ist das Schneiden von Musikaufnahmen am PC – dabei lernt man, mit welchen DAW-Programmen gearbeitet wird und worauf es bei der Bearbeitung ankommt.



Stacks Image 2981
Stacks Image 2984
Stacks Image 2987
Gerade bei wichtigen Live-Auftritten gilt: Gelassenheit ist der Schlüssel. Deutschlandfunk Kultur. Live aus dem Konzertsaal der HfM Saar:
Im Anschluss an das Live-Konzert: „Hörprobe“ von Deutschlandfunk Kultur – ein Gespräch mit HfM-Rektor Prof. Hans Peter Hofmann
Beste Stimmung nach dem Konzert: v. l. n. r. Prof. Fedele Antonicelli, Stefan Simonca-Oprița (Violine), Paul Gurti.



Stacks Image 2849
Stacks Image 2852
Stacks Image 2855
Sommerkonzert 2025 in der Johanneskirche. Alexander Skrjabin | Etude in cis-Moll, op. 2 Nr. 1
Paul Gurti begeisterte am 24. Mai 2025 in der Johanneskirche Saarbrücken mit Rachmaninows „Rhapsody on a Theme of Paganini“ – das Publikum dankte mit Standing Ovations.
Fein abgestimmtes Zusammenspiel in Rachmaninows „Rhapsody on a Theme of Paganini“ mit dem Cellisten des LJO, Aaron Theis.



Stacks Image 3113
Stacks Image 3116
Stacks Image 3119
Gemeinsam mit Patrick Franziska, Tischtennis-Champions-League-Sieger 2025 (FC Saarbrücken).
Beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ 2025 wurde Paul mit dem 1. Preis ausgezeichnet. Die feierliche Übergabe der Urkunde erfolgte durch die saarländische Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot
Nach dem Solo-Konzert im Musiksaal der Universität des Saarlandes: Gespräch mit Universitätsmusikdirektor Prof. Helmut Freitag.



Stacks Image 3047
Stacks Image 3050
Stacks Image 3053
Universität des Saarlandes 2025 | Werke von J. S. Bach, L. van Beethoven, A. Skrjabin, F. Kreisler, S. Rachmaninow
Chorbegleitung bietet jedem Pianisten eine ausgezeichnete Möglichkeit zur musikalischen Weiterentwicklung.
Im HFM-Saal mit Prof. Fedele Antonicelli: Auch nach harter Arbeit bleibt Raum für gute Stimmung.



Stacks Image 2428
Stacks Image 2431
Stacks Image 2434
Paul Gurti hat seinen zweiten internationalen Wettbewerb gewonnen! Beim 2nd FRANCO MARGOLA International Music Competition in Brescia (Italien) erhielt er am 30.03.2025 den
1. Preis und wurde als Bester seiner Altersgruppe (bis 16 Jahre) ausgezeichnet.
Die Auszeichnung wurde dem 15-jährigen Saarbrücker von einer renommierten Jury verliehen, der die italienischen Pianisten Ilaria Loatelli und Paolo Baglieri angehörten.
Wertungsvorspiel beim 2. Franco Margola International Music Competition in Brescia (Italien) am 30. März 2025



Stacks Image 2296
Stacks Image 2299
Stacks Image 2302
2nd FRANCO MARGOLA International Music Competition in Brescia (Italien). Begleitet wurde Paul von Prof. Antonicelli. Beide hatten große Freude an der gemeinsamen Arbeit, die zu diesem herausragenden Erfolg führte.
Die 8. Preisverleihung der Hans-und-Ruth-Giessen-Stiftung fand am 3. April 2025 an der Universität des Saarlandes statt. Die musikalische Untermalung der Veranstaltung übernahm der 15-jährige Pianist Paul Gurti, Jungstudierender an der Hochschule für Musik Saar und Fagottist Felipe Santana de Souza.
Die feierliche Preisverleihung der Hans-und-Ruth-Giessen-Stiftung fand in der Aula der UdS statt und wurde auf unterhaltsame Weise vom SR-Moderator und St. Ingberter Rotarier Thomas Braml moderiert. Paul hatte dabei sichtlich Freude am Interview.



Stacks Image 2560
Stacks Image 2563
Stacks Image 2566
Die Dahner Sommerspiele sind ein kulturelles Juwel im Herzen des Pfälzerwaldes und ziehen Jahr für Jahr zahlreiche Besucher an. Ein besonderes Highlight war die Veranstaltung „Junge Klassik“ am 13. April 2025, bei der der erst 15-jährige Pianist Paul Gurti im Bürgersaal Dahn beeindruckte.
Eine schöne Umgebung, ein vollbesetzter Saal, eine wunderbare Atmosphäre, freundliche Menschen, Zugaben und sogar Standing Ovations – das Konzert in Dahn im April 2025 war in jeder Hinsicht ein voller Erfolg.
Die Pateneltern von Paul, Mathilde und Jochen, sind treue Fans – und eine Stunde Fahrt ist für sie kein Hindernis, um Pauls Konzert zu besuchen.



Stacks Image 2494
Stacks Image 2497
Stacks Image 2500
Ein unvergesslicher Konzertabend mit Alexandra Dovgan.
Am 10. April 2025 verwandelte sich Homburg in einen Ort musikalischer Magie. Die junge, aber bereits weltberühmte Pianistin begeisterte das Publikum mit einem Konzert,
das an Tiefe, Virtuosität und emotionaler Ausdruckskraft
kaum zu übertreffen war.
"Jugend musiziert" Landeswettbewerb Saarland 2025
(AG IV, Duo mit Nicolas Birkenheier: Klavier und Blockflöte)
1. Preis | Nominierung und Einladung zum Bundeswettbewerb
Hochschule für Musik (HfM) Saar, Studio 3 im Hauptgebäude.
Vorspiel im Festsaal Rathaus St. Johann | Saarbrücken
"Jugend musiziert" Regionalverband Saarbrücken 2025
(AG IV, Duo mit Nicolas Birkenheier: Klavier und Blockflöte)
1. Preis und Weiterleitung zum Landeswettbewerb



Stacks Image 1308
Stacks Image 1395
Stacks Image 1314
Paul Gurti is the Winner of the International Vienna Piano Competition 2024 "Wiener Klassik". Palais Ehrbar | Musikverein Wien | 20.-22. Juli 2024.
Mehr als 250 Bewerber aus der ganzen Welt haben sich für die erste Runde des Wettbewerbs angemeldet, die 65 besten wurden zur zweiten Wettbewerbsrunde eingeladen, die am 20. bis 21. Juli 2024 im Palais Ehrbar in Wien stattfand.
Große Ehrbar Saal Wien | Zweite Runde des International Vienna Piano Competition 2024 "Wiener Klassik" | 20.-21. Juli 2024. Eine hochkarätige Jury, bestehend aus Universitätsprofessoren aus Europa und USA übernahm die Bewertung.



Stacks Image 2024
Stacks Image 2027
Stacks Image 2030
Preisverleihung | 14-Jähriger Saarbrücker gewinnt den 1. Platz in seiner Altersgruppe. Gläserner Saal des Musikvereins Wien.
Vor dem Auftritt im Gläsernem Saal des Musikvereins Wien
Preisträgerkonzert des International Vienna Piano Competition 2024 "Wiener Klassik" am 22. Juli 2024



Stacks Image 2159
Stacks Image 2232
Stacks Image 2165
Jungstudierenden Konzert Deutschland in Folkwang Universität der Künste Essen.
© Xtianfotos
Interview mit Paul Gurti | Alice Kremer SR kultur (SR2) | Sendung "Musikwelt" | „Ich mag nicht dieses Mittelding, sondern das Extreme“ | 21.12.2024
Mit dem Starpianisten Daniil Trifonov | Sommer 2023 | Villa Senar, Hertenstein, Schweiz



Stacks Image 2090
Stacks Image 2093
Stacks Image 2096
Französischer Abend im Salzbrunnenhaus
Sulzbach am 22.11.2024
Französischer Abend im Salzbrunnenhaus
Werke von Frédéric Chopin, Erik Satie, Francis Poulenc
Französischer Abend im Salzbrunnenhaus | Anne Allenbach (Leiterin VHS Sulzbach) | Stefanie Bungart-Wickert (Kulturamt Stadt Sulzbach)



Stacks Image 1943
Stacks Image 1940
Stacks Image 1467
Astor Piazzolla | Libertango | Zugabe | Musik ohne Grenzen - Jugend trifft Klassik. In Erinnerung an Arno Krause | Europäische Akademie Otzenhausen | 16. Juni 2024
Sergey Rachmaninow | Klavierkonzert Nr. 2 c-moll Op. 18 (2) Adagio sostenuto | Konzertsaal HfM Saar | Klassenabend 14. Januar 2024 | 2. Klaviere 4-händig mit Prof. Fedele Antonicelli
Auftritt am 7. August 2024 in Teatro Pagani Monterubbiano mit Prof. Fedele Antonicelli und Rasumowsky-Quartett Bern (Prof. Dora Bratchkova, Andrea Saxer Keller, Gerhard Müller, Alina Kudelevic).



Stacks Image 1738
Stacks Image 1540
Stacks Image 1741
Erster Kammermusik-Konzert
9. August 2024, Monte San Giusto | Italien
Robert Schumann | Klavierquintett Es-Dur, op. 44
Tolle Atmosphäre und ein hervorragendes Zusammenspiel:
Adam Habram (violin 1), Giada Fiorin (violin 2),
Gerhard Müller (viola, Rasumowsky-Quartett Bern),
Paul Gurti (Piano)
Soloauftritt
Sergey Prokofjew
Toccata in d-moll, Op. 11
Monte San Giusto | Italien



Stacks Image 1663
Stacks Image 1464
Stacks Image 1537
Cardinali Pietracci Stipendiaten: v. l. n. r. giovani talenti Paul Gurti (Piano | Deutschland), Damian Dobromirov (Violine | Bulgarien) und Adam Habram (Violine | Serbien).
"Archi in Villa Baruchello" Konzert in
Magliano di Tenna (Italien), 10. August 2024.
Sergey Rachmaninow • Etude-Tableau Op.39 No.6
La Rosa Scarlatta Teatro in Monterubbiano
Robert Schumann Klavierquintett Es-Dur, op. 44
Generalprobe



Stacks Image 1848
Stacks Image 1851
Stacks Image 1854
Der 14-jährige Paul Gurti wurde beim 10. Wettbewerb für junge Pianist*innen mit dem 1. Preis ausgezeichnet.
10. Wettbewerb für junge Pianist*innen in Trier: Eine internationale Jury unter dem Vorsitz von Prof. Wolfgang Manz (Hochschule für Musik Nürnberg) sprach Paul die Spitzenplatzierung zu.
Werke von Ludwig van Beethoven, Sergey Rachmaninow, Fritz Kreisler und Sergey Prokofjew standen auf dem Programm. Die gut besuchte Veranstaltung fand am 18. Oktober 2024 im Museum am Dom in Trier statt.



Stacks Image 9
Stacks Image 1534
Stacks Image 13
2. Preis Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" 2023 | Zwickau
Masterclass mit Prof. Marisa Somma (August 2024) in Bari
Empfang und Vorspiel in der Staatskanzlei des Saarlandes



Stacks Image 1600
Stacks Image 1603
Stacks Image 1606
Masterclass mit Fernando Viani (Juli 2024) – Wichtige Tipps vor dem Wettbewerb in Wien
Masterclass mit Fernando Viani (Juli 2024) – Die richtige Körperhaltung am Klavier
Wiener Zentralfriedhof
Ehrengrab von Ludwig van Beethoven (1770-1827) und Franz Schubert (1797-1828)



Stacks Image 1197
Stacks Image 1200
Stacks Image 1203
Sommerkonzert in der Johanneskirche Saarbrücken.
Sergei Prokofiev • Toccata Op. 11
Konzert "Musik ohne Grenzen - Jugend trifft Klassik". Europäische Akademie Otzenhausen
Konzert "Recreation des Gemüths" im Musiksaal der Universität des Saarlandes. Werke von Bach, Haydn, Rachmaninow.



Stacks Image 1284
Stacks Image 1287
Stacks Image 1290
Vorspiel im Albert-Schweitzer-Haus in St. Arnual
Auftritt vor der saarländischen Ministerpräsidentin Anke Rehlinger
Konzertvorbereitung mit Prof. Fedele Antonicelli – Auftritt als Mitglied der ‚Jungen Akademie‘ der Hochschule für Musik Saar.



Stacks Image 155
Stacks Image 1744
Stacks Image 161
Am historischen Flügel von Sergey Rachmaninow | Villa Senar, Hertenstein
Sergey-Rachmaninow-Quai in der Nähe der Villa Senar | Hertenstein | Weggis | Schweiz
Star Performance Konzert
Kurfürstliches Palais Trier



Stacks Image 1109
Stacks Image 1112
Stacks Image 1115
Masterclass mit Prof. Sontraud Speidel | München | EUPLAYY
2. Internationales Musikfestival "ReVernissage" 2024 |
Friedenskirche Saarbrücken
2. Klavierkonzert von Rachmaninow Op. 18 | Lutherkirche Kaiserslautern 2024



Stacks Image 221
Stacks Image 158
Stacks Image 1020
SR2-Sendesaal | Saarländische Rundfunk | Funkhaus Halberg
1. Preis Landeswettbewerb "Jugend musiziert" 2023 Saarbrücken
Soundcheck im Festsaal des Saarbrücker Schlosses vor dem Konzert



Stacks Image 224
Stacks Image 1023
Stacks Image 1026
Solokonzert „Das besondere Konzert der FHSO“ | Homburg
Weihnachtskonzert 2023 im Schloss | Soloauftritt
J.S.Bach Doppelkonzert in d-Moll BWV 1043 | Weihnachtskonzert



Stacks Image 425
Stacks Image 287
Stacks Image 293
Lehrreiche Impulse durch die Begegnung mit Daniil Trifonov
23. Klavierkonzert von Mozart KV 488 (2) mit Orchester
Bel Etage Saarbrücken
Klavierunterricht bei Prof. Fedele Antonicelli an der HfM Saar



Stacks Image 422
Stacks Image 356
Stacks Image 359
HfM-Konzertsaal
2. Klavier Pro Wettbewerb | 1. Preis und Sonderpreis 2022 | Musikakademie SB
Paul und Starpianist Alexander Malofeev | Verbier, Schweiz



Stacks Image 419
Stacks Image 353
Stacks Image 290
1. Musikfestival "ReVernissage"
Vorspiel im Festsaal Rathaus St. Johann | Saarbrücken
Preis des saarländischen Ministeriums für Bildung und Kultur



Stacks Image 551
Stacks Image 491
Stacks Image 485
Konzertvorbereitung mit Grigor Asmaryan
Landeswettbewerb "Jugend musiziert" 2023
Förderpreis der FHSO 2023



Stacks Image 956
Stacks Image 959
Stacks Image 623
Erster Auftritt mit 9 Jahren | DTKV Konzert im Rathausfestsaal Heusweiler | Chopin - Prelude in E-moll Op. 28 No. 4
9. Klavierwettbewerb für junge Pianist*innen im Museum am Dom Trier | Preisträgerkonzert
Juniorstudium an der HfM Saar



Stacks Image 617
Stacks Image 620
Stacks Image 683
2. Klavierkonzert von Rachmaninow Op. 18 (1)
mit Dirigentin Julia Stodtmeister | Saarbrücker Schloss
Solokonzert „Rachmaninow Recital“ | Saarbrücken
Star Performance Konzert
Kurfürstliches Palais | Trier



Stacks Image 947
Stacks Image 752
Stacks Image 749
üben… üben… üben…
Mit dem Starpianisten Nikolai Lugansky | Verbier, Schweiz
2. Klavierkonzert von Rachmaninow Op. 18
Saarbrücker Schloss. 13 Jahre alt.



Stacks Image 815
Stacks Image 950
Stacks Image 755
Aufnahme für David Qualey | A Childhood's Dream
(11 Jahre alt)
DTKV Konzert | Evangelische Kirche Scheidt
Junger Pianist (11 Jahre alt)



Stacks Image 884
Stacks Image 818
Stacks Image 821
Einschulungsfeier 2021 in der Ludwigskirche Saarbrücken
Rachmaninow | Vocalise Op. 34, No. 14 mit Orchester
Erste Videoaufnahme | F. Chopin • Nocturne Cis-moll
(11 Jahre alt)
Noten lernen… (9 Jahre alt)

Bildrechte für alle Bilder:
© André Gurti